Der Chor

Der Gospel-Train Breckerfeld ist ein ökumenischer Chor der evangelischen Jakobuskirchengemeinden Breckerfeld und Zurstraße sowie des katholischen Pfarrverbundes Christus König Halver-Schalksmühle-Breckerfeld-Dahl.

Seit unserer offiziellen Gründung 2003 werden wir von diesen Trägergemeinden und allen dort tätigen Menschen tatkräftig unterstützt. Sei es mit der Nutzung der Gemeinderäume, der Organisationsstrukturen oder des Equipments. Wir schätzen diese Unterstützung sehr und sind uns dessen bewusst, dass dies nicht selbstverständlich ist. Von daher haben wir auch den Anspruch, aktiv am Gemeindeleben teilzunehmen und begleiten Gottesdienste, Gemeindefeste, Hochzeiten, Konfirmationen.

Unterstützung erfahren wir auch durch die Stadt Breckerfeld u. a., indem wir jedes Jahr  das zum Breckerfelder Weihnachtsmarkt stattfindende Konzert in der Ev. Jakobus-Kirche gestalten dürfen. Des Weiteren unterstützen uns die Sparkasse Ennepetal-Breckerfeld sowie die Märkische Bank punktuell, z. B. durch Anzeigen in unseren Programmheften.

Unser Chor steht allen singbegeisterten Menschen offen – bei uns gibt es kein Vorsingen, keine Aufnahmeprüfungen. Auch Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Wir legen jedoch großen Wert darauf, unser Auftrittsprogramm auswendig darzubieten, Hände und Füße brauchen wir zum Klatschen und Grooven, Notenmappen wären dabei nur im Weg. Und auch der direkte Kontakt zu unserem Publikum ist uns sehr wichtig.

Die Texte unserer Lieder sind zwar überwiegend englisch, jedoch werden Melodie und Aussprache in den Proben und Chortagen so intensiv bearbeitet, dass die meisten Passagen allein dadurch schon in den Köpfen sind.

Nebenbei bemerkt haben wir in 10 Jahren Chorarbeit von 2003 – 2013 in 300 Probeneinheiten knapp 100 Lieder einstudiert und die meisten davon zur Aufführung gebracht.

 Im Gospel-Train Breckerfeld singen aktuell 72 Menschen im Alter von 20 bis 75 Jahren. Die Organisation des Chores liegt in den Händen unseres Vorstandes, dem 5 Sängerinnen und Sänger sowie der Chorleiter angehören. Außerdem können wir zu Konzerten, Chortagen, Workshops, Chorfreizeiten etc. immer auf die Hilfe engagierter Sängerinnen und Sänger zählen. So finden sich immer hilfsbereite Hände, die uns an Chortagen kulinarisch verwöhnen, vor Proben und Konzerten Technik und  Podeste aufbauen, Plakate verteilen oder Programmhefte falten. Nicht zu vergessen unsere „Schal-Engel“ (zur Zeit Mechthild, Birgit, Gisela, Ilona, Kiki und Petra), die dafür sorgen, dass unsere bunten Regenbogenschals immer sauber und ordentlich zur Verfügung stehen.

Jede/r, die/der Chorsingen ausprobieren möchte, ist uns herzlich willkommen und kann – nach kurzer Kontaktaufnahme –  unverbindlich zur Probe kommen.